Theater der Altstadt Stuttgart
Rotebühlstraße 89, 70178 Stuttgart
Events at this location
März
31mar19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahrenApril
01apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren02apr17:00Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren06apr19:30Geliebter Lügnervon Jerome Kilty

Zum Event:
An einem Abend im Theater wird der Autor George Bernard Shaw (1856-1950), vor allem bekannt durch seine Dramatisierung Pygmalion, der Roman eines Blumenmädchens, das später zur Vorlage für den Musical-Hit My Fair Lady werden sollte, von Stella Patrick Campbells (1865-1940) Bühnenpräsenz verzaubert. Sein Verlangen, sie – eine der größten und erfolgreichsten Schauspielerinnen ihrer Zeit – in einem von ihm geschriebenen Stück zu sehen, ist der Beginn dieser außergewöhnlichen und innigen (Brief-)Freundschaft.
Über 40 Jahre schrieben sich Shaw und Campbell Briefe – verehrend, ehrlich, traurig und nachdenklich. Ihre Themen betrafen nicht nur das eigene Leben, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit. Am Ende des Abends zeigen sich erschreckende Parallelen zwischen damals und heute…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren07apr19:30Geliebter Lügnervon Jerome Kilty

Zum Event:
An einem Abend im Theater wird der Autor George Bernard Shaw (1856-1950), vor allem bekannt durch seine Dramatisierung Pygmalion, der Roman eines Blumenmädchens, das später zur Vorlage für den Musical-Hit My Fair Lady werden sollte, von Stella Patrick Campbells (1865-1940) Bühnenpräsenz verzaubert. Sein Verlangen, sie – eine der größten und erfolgreichsten Schauspielerinnen ihrer Zeit – in einem von ihm geschriebenen Stück zu sehen, ist der Beginn dieser außergewöhnlichen und innigen (Brief-)Freundschaft.
Über 40 Jahre schrieben sich Shaw und Campbell Briefe – verehrend, ehrlich, traurig und nachdenklich. Ihre Themen betrafen nicht nur das eigene Leben, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit. Am Ende des Abends zeigen sich erschreckende Parallelen zwischen damals und heute…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren08apr19:30Geliebter Lügnervon Jerome Kilty

Zum Event:
An einem Abend im Theater wird der Autor George Bernard Shaw (1856-1950), vor allem bekannt durch seine Dramatisierung Pygmalion, der Roman eines Blumenmädchens, das später zur Vorlage für den Musical-Hit My Fair Lady werden sollte, von Stella Patrick Campbells (1865-1940) Bühnenpräsenz verzaubert. Sein Verlangen, sie – eine der größten und erfolgreichsten Schauspielerinnen ihrer Zeit – in einem von ihm geschriebenen Stück zu sehen, ist der Beginn dieser außergewöhnlichen und innigen (Brief-)Freundschaft.
Über 40 Jahre schrieben sich Shaw und Campbell Briefe – verehrend, ehrlich, traurig und nachdenklich. Ihre Themen betrafen nicht nur das eigene Leben, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit. Am Ende des Abends zeigen sich erschreckende Parallelen zwischen damals und heute…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren09apr17:00Geliebter Lügnervon Jerome Kilty

Zum Event:
An einem Abend im Theater wird der Autor George Bernard Shaw (1856-1950), vor allem bekannt durch seine Dramatisierung Pygmalion, der Roman eines Blumenmädchens, das später zur Vorlage für den Musical-Hit My Fair Lady werden sollte, von Stella Patrick Campbells (1865-1940) Bühnenpräsenz verzaubert. Sein Verlangen, sie – eine der größten und erfolgreichsten Schauspielerinnen ihrer Zeit – in einem von ihm geschriebenen Stück zu sehen, ist der Beginn dieser außergewöhnlichen und innigen (Brief-)Freundschaft.
Über 40 Jahre schrieben sich Shaw und Campbell Briefe – verehrend, ehrlich, traurig und nachdenklich. Ihre Themen betrafen nicht nur das eigene Leben, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Veränderungen der damaligen Zeit. Am Ende des Abends zeigen sich erschreckende Parallelen zwischen damals und heute…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren14apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren15apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren16apr17:00Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren18apr19:30Jetzt wird´s Dag!Soloprogramm von und mit Monika Hirschle

Zum Event:
„Jetzt wird’s Dag!“ – das kann ein Stoßseufzer, eine Warnung oder eine Beruhigung sein und es ist das Motto des neuen Solo-Programms von Monika Hirschle. Erlebte Geschichten – zum Beispiel mit Hugo, Hermann und Karl-Heinz und ein Rückblick auf 40 Jahre Theaterarbeit…
Wie immer auf gut Schwäbisch!
Mehr Erfahren
Mehr erfahren19apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren20apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren21apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren22apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren23apr17:00Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren25apr19:30Jetzt wird´s Dag!Soloprogramm von und mit Monika Hirschle

Zum Event:
„Jetzt wird’s Dag!“ – das kann ein Stoßseufzer, eine Warnung oder eine Beruhigung sein und es ist das Motto des neuen Solo-Programms von Monika Hirschle. Erlebte Geschichten – zum Beispiel mit Hugo, Hermann und Karl-Heinz und ein Rückblick auf 40 Jahre Theaterarbeit…
Wie immer auf gut Schwäbisch!
Mehr Erfahren
Mehr erfahren26apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren27apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren28apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren29apr19:30Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren30apr11:00LesezeichenMit Annelore Schuck

Zum Event:
Der Jahreszeit entsprechend gibt es Tips und jede Menge „auf die Ohren“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren30apr17:00Das Maß der Dingevon Neil LaBute

Zum Event:
Adam ist ein eher zurückhaltender Anglistikstudent; um sein Studium zu finanzieren, jobbt er als Aufseher in einem Museum. Er erwischt die selbstbewusste Evelyne dabei, wie sie auf das nachträglich angegipste Feigenblatt einer nackten Statue einen Penis sprühen möchte. Die beiden zutiefst gegensätzlichen Menschen werden ein Paar. Evelyne erkennt Adams Potenzial und verwandelt den anfangs schüchternen jungen Mann in einen selbstbewussten, gut aussehenden „Loverboy“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahrenMai
05may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren06may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren07may17:00Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren10may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren11may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren12may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren13may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren14may17:00Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren16may19:30Jetzt wird´s Dag!Soloprogramm von und mit Monika Hirschle

Zum Event:
„Jetzt wird’s Dag!“ – das kann ein Stoßseufzer, eine Warnung oder eine Beruhigung sein und es ist das Motto des neuen Solo-Programms von Monika Hirschle. Erlebte Geschichten – zum Beispiel mit Hugo, Hermann und Karl-Heinz und ein Rückblick auf 40 Jahre Theaterarbeit…
Wie immer auf gut Schwäbisch!
Mehr Erfahren
Mehr erfahren17may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren18may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren19may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren20may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren21may17:00Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren
Zum Event:
Unveröffentlichte Texte, Geschichten, private Lieder, Entwürfe und Notizen. Auch wenn es unzählige Varianten geben mag, wie man sein Publikum berührt – Roland Baisch und Heiko Volz kennen sie alle. Mit präziser Beobachtungsgabe und Humor werden die beiden uns aus ihrem reichen Schatz an geheimen und unveröffentlichten Anekdoten teilnehmen lassen. Es wird erzählt, gesungen und im schlimmsten Fall sogar getanzt.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren24may19:30Eins und eins - macht zweiEin Hildegard-Knef-Abend

Zum Event:
Susanne Heydenreich, Ruben Dietze, sowie Dirk Schieborn oder Mikael Bagratuni am Klavier präsentieren einen abwechslungsreichen Abend aus humorvoll-schnoddrigen, romantischen und melancholischen Songs und Texten der großen „Knef“ und lassen im Theater der Altstadt einen Teil der Magie, die Hildegard Knef ausmachte, aufleben.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren25may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren26may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren27may19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren28may11:00LesezeichenMit Andreas Sturm

Zum Event:
Der Jahreszeit entsprechend gibt es Tips und jede Menge „auf die Ohren“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren28may17:00Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahrenJuni
01jun19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren02jun19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren03jun19:30Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren04jun17:00Gretchen 89 ff.von Lutz Hübner

Zum Event:
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage. Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Mehr Erfahren
Mehr erfahren16jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren17jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren18jun17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren21jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren22jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren23jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren24jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren25jun17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren27jun19:30Jetzt wird´s Dag!Soloprogramm von und mit Monika Hirschle

Zum Event:
„Jetzt wird’s Dag!“ – das kann ein Stoßseufzer, eine Warnung oder eine Beruhigung sein und es ist das Motto des neuen Solo-Programms von Monika Hirschle. Erlebte Geschichten – zum Beispiel mit Hugo, Hermann und Karl-Heinz und ein Rückblick auf 40 Jahre Theaterarbeit…
Wie immer auf gut Schwäbisch!
Mehr Erfahren
Mehr erfahren28jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren29jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren30jun19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahrenJuli
01jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren02jul17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren05jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren06jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren07jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren08jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren09jul17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren12jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren13jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren14jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren15jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren16jul17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren19jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren20jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren21jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren22jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren23jul17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren26jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren27jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren28jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren29jul19:30Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…
Mehr Erfahren
Mehr erfahren30jul17:00Harold & Maudevon Colin Higgins

Zum Event:
Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie. Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen. Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude…