
Materialtheater SommerZeltSpiele
Erste Ausgabe eines Festivals in der charmanten Theaterjurte des Ensemble Materialtheater mit Platz für 50 Zuschauer*innen. Ein „Mini-Welttheater auf kleinstem Raum”, das sich mit vier Inszenierungen und einer Schreibwerkstatt dem Überleben in unsicheren Zeiten widmet – humorvoll, visuell ansprechend, international verständlich und mit Live-Musik! Das Ensemble Materialtheater ist ein freies Figurentheaterensemble, das seit über 35 Jahren mit seinen Inszenierungen von Stuttgart aus in die Welt reist. Wir freuen uns sehr, dass das Theater der Altstadt mit dem Intendanten Christof Küster und seinem Team die SommerZeltSpiele für zwei Wochen auf dem Platz vor der Probebühne des TDA in der Rotebühlstraße 115A beherbergen und mit seiner Infrastruktur unterstützen wird!
Programm
100jährige Dinge erzählen
Sie, liebes Publikum, leihen uns für ein paar Tage Ihre Speicherfunde und wir erfinden und schreiben Geschichten dazu, die wir dann in der Theaterjurte präsentieren. Eine generationen-übergreifende Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Figurentheater und dem Jugendclub des TDA.
Eintritt frei!
Im Anschluss an die Präsentation laden wir Sie in Kooperation mit dem Dialog Theater e.V zum „Internationalen Kulturbrunch“
Eintritt 15 Euro | Anmeldung: r.disiot@hotmail.com
Kabarett Schwarz Weiss
(Ensemble Materialtheater & Gäste)
Liebeserklärung an den Stummfilm der 1920er Jahre: Ein Mini-Welttheater voll zärtlichem Humor mit Kurzgeschichten über die kleinen Leute und ihre Suche nach dem Glück im Unglück. – Ohne Sprache, mit Live-Musik.
„Kommt alle, weint und lacht. Was für ein liebenswerter, einmaliger Humor! Lasst Euch dies wundervolle Herzenstheater des Ensemble Materialtheater – ein wahrer Schatz für Stuttgart! – nicht entgehen!“
– Barbara Stoll, arte/SWR
Eintritt 25 Euro | ermäßigt 15 Euro – Eintritt Schulvorstellung am 10.04. Schüler*innen 9 Euro | Lehrkräfte frei
Das Frühstücksmärchen
(Ensemble Materialtheater & Hartmut Liebsch)
Ein Klassiker des Objekttheaters, der schon 25 Länder bereiste.
Wenn an der Uhr die Zeiger fehlen
Texte von Daniil Charms und Karl Valentin – mit Eberhard Boeck am Stehpult und Jo Jung am Piano
Dingdarium – Wunderkammer der Dinge
(Ensemble Materialtheater & Gäste)
Tauchen Sie ein ins Zeltlabyrinth und erfahren Sie mehr über ausgediente Alltagsgegenstände, die nach Lebenssinn suchen. „Witziges und Skurriles, Artistisches und zutiefst Berührendes auf kleinstem Raum!“ (Stuttgarter Zeitung). Das DINGDARIUM war zu Gast auf internationalen Figurentheaterfestivals in Deutschland und der Schweiz. Für max. 15 Zuschauer*innen – bitte anmelden!
Eintritt 20 Euro | ermäßigt 12 Euro
Termine
Beschreibung:
Sie, liebes Publikum, leihen uns für ein paar Tage Ihre Speicherfunde und wir erfinden und schreiben Geschichten dazu, die wir dann in der Theaterjurte präsentieren. Eine generationen-übergreifende Schreibwerkstatt in Zusammenarbeit mit dem Studiengang Figurentheater und dem Jugendclub des TDA.
Mehr Erfahren
Tickets
So06Jul13:0013:00 Internationaler KulturbrunchSpezialitäten aus Omas und Opas Küche
Beschreibung:
Im Anschluss an die Präsentation laden wir Sie in Kooperation mit dem Dialog Theater e.V zum „Internationalen Kulturbrunch“
Eintritt 15 Euro | Anmeldung: r.disiot@hotmail.com
Mehr Erfahren
Tickets
Mi09Jul20:0020:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Do10Jul10:0010:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Do10Jul20:0020:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Fr11Jul18:0018:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Fr11Jul20:0020:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Sa12Jul18:0018:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Sa12Jul20:0020:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
So13Jul11:0011:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
So13Jul13:0013:00 Internationaler Kulturbrunch"Street-Food"
Beschreibung:
Im Anschluss an die Präsentation laden wir Sie in Kooperation mit dem Dialog Theater e.V zum „Internationalen Kulturbrunch“
Eintritt 15 Euro | Anmeldung: r.disiot@hotmail.com
Mehr Erfahren
Tickets
So13Jul19:0019:00 Kabarett Schwarz WeissLiebeserklärung an den Stummfilm
Beschreibung:
Wie lässt sich die Welt der 1920er Jahre, die von wirtschaftlicher Depression, aber auch großer künstlerischer Kreativität geprägt war, in die heutige Zeit übertragen? Wieder befinden wir uns in den 20er Jahren. Kleinode des Stummfilms werden zum Leben erweckt und von der Leinwand auf die Kabarettbühne geholt. Die grellbunte Realität wird schwarz-weiß. Virtuoses Klavierspiel, das ein ganzes Orchester erzeugt, legt sich über das Rattern des Filmprojektors, während Schauspieler*innen mit expressionistischer Kraft die Welt erklären, mit garantiert zweifelhaftem Erfolg. Ein Mini-Welttheater: sehnsuchtstrunkene Melodramen, beschwipste Komödien im Kurzformat, aufmüpfige Einakter über die kleinen Leute, ihr Glück im Unglück und ihren charmant respektlosen Kampf gegen den drohenden Niedergang.
Mehr Erfahren
Tickets
Beschreibung:
Ein Paar sitzt sich am Frühstückstisch gegenüber. Der Haussegen hängt schief und die Stimmung ist im Keller. Um sich über die Situation zu retten, beginnt einer der beiden dem anderen ein Märchen zu erzählen – bis zu dem Punkt, an dem er die Hilfe des anderen braucht, um die Geschichte weiter zu treiben. Und siehe da, der Partner lässt sich ein und zusammen bringen sie die Geschichte vom verwöhnten König, der auf Brautschau geht, zum guten Ende … Wie im Grunde jedwedes Material überzeugend zur Figur geraten kann und welch beträchtliches Vergnügen dies bereitet, das zeigen Sigrun Kilger und Hartmut Liebsch in ihrem kulinarischen Mini-Drama. Schauplatz der Handlung ist ein normaler, sonntäglich reich gedeckter Frühstückstisch. Die Puppen? Kaffeekanne und Tassen, Eierbecher und Serviette, Käseglocke und Brötchen! Sie alle entwickeln ein munteres Leben, werden zu den Helden eines mit Witz und Phantasie gespielten Märchens.
Mehr Erfahren
Tickets
Di15Jul20:0020:00 Wenn an der Uhr die Zeiger fehlenTexte von Daniil Charms und Karl Valentin
Beschreibung:
Texte von Daniil Charms und Karl Valentin – mit Eberhard Boeck am Stehpult und Jo Jung am Piano
Mehr Erfahren
Tickets
Do17Jul16:0016:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Do17Jul18:0018:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Do17Jul20:0020:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Fr18Jul16:0016:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Fr18Jul18:0018:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Fr18Jul20:0020:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Sa19Jul16:0016:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Sa19Jul18:0018:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
Sa19Jul20:0020:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
So20Jul16:0016:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
So20Jul18:0018:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten
Mehr Erfahren
Tickets
So20Jul20:0020:00 DingdariumWunderkammer der Dinge
Beschreibung:
Nach Jahren des Sammelns und der Erforschung des bisher unentdeckten Lebens der Alltagsgegenstände erlauben wir uns, wie versprochen, voller Stolz, erstmals der Öffentlichkeit zu präsentieren: Die Wunderkammer der Dinge. Ein Kabinett der Kuriositäten und Absonderlichkeiten, das Ihnen Einblick gewährt ins intime Reich der Sachen. Sie werden es bedauern, nur ein menschliches Wesen zu sein und die Gegenstände um ihre Talente und ihre geheime Existenz beneiden. Doch keine Sorge – wir ermöglichen Ihnen endlich die Teilhabe an dieser verborgenen Wunderwelt. Befriedigen Sie Ihre Neugier, verlaufen Sie sich im Labyrinth des Zeltes und bringen Sie ihre Familie mit!
Dauer pro Durchgang ca. 50 Minuten