Zum Stück
Und den wird sie sich schon nehmen.“
Der König ist tot – es lebe die Königin!
Im Palast gibt es nur ein Problem: Die Neue, die designierte Königin, sie will nicht so recht.
Was macht denn da der Adel? Er präsentiert sich, amüsiert sich, zwischen Tradition und Moderne, Jagd und Pferderennbahn. Er ringt um die Fassung, der Adel. Um Aufmerksamkeit. Und womöglich gar um’s Überleben?
Prunk und Pracht, Pflicht und Privilegien: Felix Krakaus Royals suchen ihren Platz im System – dabei sind sie mal ängstlich, mal zynisch, auf jeden Fall urkomisch.
„Es geht um Menschen, die Privilegien genießen, die sie nur deshalb besitzen, weil sie in eine bestimmte Familie geboren wurden. Diese Privilegien, so skurril sie auch erscheinen, machen sie offenbar zu besonderen Menschen: Sie müssen keine Autotür öffnen, der Tee wird ihnen eingegossen und läuft mal die Tinte aus dem Füllhalter aus, wird genervt nach einem Bediensteten gewinkt, der das Malheur aufwischt.“ – Süddeutsche Zeitung
„Der Historiker Stephan Malinowski hat mal gesagt, der Adel sei eine Schicht, die zwischen Lächerlichkeit und Grausamkeit changiert … das macht auch unseren Abend aus. Es wird ein heiterer Abend, wir schauen mit Humor auf das Thema.“ – Felix Krakau über die Uraufführung seines Stücks
Besetzung
Dorothea Baltzer
Thomas Georgi
Hannah Jasna Hess
Mailin Klinger
Ambrogio Vinella
—
Regie Christof Küster
Bühne & Kostüm Marion Eisele
Regieassistenz Charlotte Fürniß
Dramaturgie Charis Hager