Zum Stück

Ein Gehstock wurde in der Baker Street 221 B zurückgelassen. Kombiniere, kombiniere…
Die Spuren führen Sherlock Holmes und Dr. Watson in die düsteren Moore von Devonshire und mitten hinein in den mysteriösen Fall rund um den Landsitz Baskerville Hall und das Geraune vom grauenerregenden Höllenhund.
Die Mütze, die Pfeife, die Genialität: Nach zahlreichen Wendungen und mithilfe brillanter Schlussfolgerungen ahnt der Meisterdetektiv, wer hier welche Rolle spielt. Aber wer spielt hier eigentlich wirklich wen?

Im schaurig-schönen und amüsanten Krimiabenteuer von Ken Ludwig, ganz in der Tradition Arthur Conan Doyles, spielt sich ein fünfköpfiges Ensemble in über 30 wechselnden Rollen um Kopf und den sherlockschen Mantelkragen. Mit Spannung, Gänsehaut, brillanten Erkenntnissen und jeder Menge augenzwinkerndem Witz!

1901 wurde „The Hound of the Baskervilles“ veröffentlicht. Weitere Geschichten folgten und Sherlock Holmes wurde ein weltweites und unsterbliches Phänomen.
Bis heute ist der berühmte Ermittler in Büchern, im Radio, in Serien und auf Theaterbühnen genial kombinierend unterwegs und – trotz Brexit – ein verbindender britischer Exportschlager!

„Es gibt nichts Täuschenderes als eine offensichtliche Tatsache“ – Sherlock

Besetzung

Mariam Jincharadze
Sebastian Schäfer
Caroline Sessler
Christian Streit
Barbara von Münchhausen

Regie Christof Küster
Bühne & Kostüm María Martínez Peña
Regieassistenz Charlotte Fürniß
Dramaturgie Charis Hager