Theater der Altstadt
  • Spielplan
  • Stücke
    • Premieren
      • Das Maß der Dinge
      • Gretchen 89 ff.
      • Harold und Maude
    • Repertoire
      • Geliebter Lügner
      • Noch ’n Gedicht
      • Jedermann
      • Eins und eins – das macht zwei
    • Gastspiele
      • Jetzt wird’s Dag!
      • Baisch & Volz packen aus!
  • Sonderveranstaltungen
    • Lesezeichen
    • Treffpunkt : Bühne
  • Tickets
    • Sitzplan
    • Preise
    • Ticketshop
    • Abonnements
    • Gutscheine
  • Das Haus
    • Das Team
    • Die Technik
    • Freunde und Förderer
  • Theaterpädagogik
    • Theaterprojekt
    • Angebote für Schulen
  • Menü Menü

Harold und Maude

von Colin Higgins

Harold lebt mit seiner gut situierten Mutter in einer Villa. Die Beziehung ist distanziert, denn Harold wehrt sich gegen alle mütterlichen Planungen und rebelliert durch realistisch inszenierte Selbstmorde gegen sie.

Die gesellschaftliche Etikette verlangt die Unterwerfung eines jungen Mannes, deshalb arrangiert seine Mutter über eine Heiratsagentur Dates für ihn, den gut aussehenden Jungen mit Manieren aus bestem Haus, um ihn endlich verheiratet zu wissen.

Doch Harolds findige Selbstmord-Inszenierungen sorgen dafür, dass die Kandidatinnen jedes Mal entsetzt flüchten. Harold, der vom Tod regelrecht fasziniert ist, besucht gern Friedhöfe und fremde Beerdigungen. Bei einer dieser Beisetzungen begegnet er Maude – sie freunden sich an. Maude ist das Gegenteil von Harolds Welt: unkonventionell, energisch, impulsiv und lebensfroh lebt sie in einem Bauwagen, umringt von seltsamen, kuriosen Objekten und Geschichten. Trotz ihrer unterschiedlichen Charaktere fühlen sich die beiden Menschen zueinander hingezogen, denn sie begegnen sich in ihren Gedanken; in dem Maße, in dem Harold sich für Maudes Leben interessiert, verändert sich auch seine bisherige Welt für ihn, er lernt das Leben schätzen, distanziert sich von seiner Mutter – und verliebt sich in Maude…

Harolds Mutter ist begeistert, als sie erfährt, dass Harold endlich eine Frau gefunden hat, die er liebt und die er sogar heiraten will – nur – Harold ist sehr jung – und Maude ist sehr, sehr – sehr alt…

Ab 16. Juni 2023

Tickets

Von und Mit

Mit Susanne Heydenreich, Annette Mayer, Mirjam Dienst – Ruben Dietze, Jens Woggon, Reinhard Froboess, Uwe-Peter Spinner

Regie Gerhard Weber
Ausstattung Thomas Mogendorf
Dramaturgie Nathalie Veit und Dominik Rau
Regieassistenz Johanna Gräßle

Tickets und Preise

Eintrittspreis 25 € auf allen Plätzen

Tickets
Programmheft

Folgen Sie uns!

Telefonische Kartenbestellung
0711 – 99 88 98 18
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
Ticketshop

Theater der Altstadt
Rotebühlstraße 89
70178 Stuttgart

Jobs
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter Anmeldung

© Copyright - Theater der Altstadt . Diese WordPress-Website wurde erstellt von UltraPress.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Damit wir unsere Webseite für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?

Einverstanden!Ohne mich!Was ist das?

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
X