Gretchen 89 ff.
von Lutz Hübner
Schauplatz ist die Bühne eines (kleinen) Theaters, – gespielt wird Goethes „Faust“. Gretchen kommt nach einer aufwühlenden Begegnung mit Faust wieder allein in ihr kleines Zimmer zurück und findet dort ein Kästchen mit Schmuck, das sie – ohne es zu wissen – Fausts diabolischem Begleiter verdankt. Diese Szene – nachzulesen im „Reclamheft, auf Seite 89 und folgende“ – ist der Ausgangspunkt für Lutz Hübners komödiantische Spielvorlage.
„Faust“ hat seit 1829 Tausende von Aufführungen erlebt – immer einer Wechselwirkung von Regisseur und Schauspieler ausgeliefert – ein zentraler Gretchen-Teil war und ist noch immer die „Kästchen-Szene“, an der sich bereits unzählige Schauspielerinnen versucht haben.Auch an diesem Abend wird sie inszeniert. Dabei begegnen diverse und sehr unterschiedlich ihren Beruf ausübende Regisseure einer Vielfalt an Schauspielern und Dramaturgen, außerdem gehen Requisiteure und Hospitanten ihren Berufen – oder Berufungen – nach. – Und alle haben sie ihre ganz besondere eigene und auch eigenwillige Auslegung dieser Kästchenszene.
Lutz Hübner entwirft in „Gretchen 89 ff.“ ein Kaleidoskop an Begegnungen zweier sich szenisch begegnender Theater-Prototypen. Satirisch zwar überspitzt aber doch nicht ganz fremd, zeigt Hübner den Zuschauern mit viel Selbstironie und dialogischer Raffinesse das Innere der Theaterwelt – und damit nicht zuletzt auch die zugrundeliegenden Geisteshaltungen moderner „Theatermenschen“.
Ab 05. Mai 2023
Von und Mit
Mit Bernadette Hug und Christian Werner
Regie & Bühne Bernhard Linke
Kostüme N.N.
Dramaturgie Nathalie Veit
Regieassistenz N.N.
Tickets und Preise
Eintrittspreis 25 € auf allen Plätzen
Hinweis Bitte beachten Sie immer die aktuellen Corona-Regelungen bei einem Besuch in unserem Theater.
Telefonische Kartenbestellung
0711 – 99 88 98 18
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
Ticketshop
Theater der Altstadt
Rotebühlstraße 89
70178 Stuttgart