Theater der Altstadt
  • Spielplan
  • Stücke
    • Premieren
      • Das Maß der Dinge
      • Gretchen 89 ff.
      • Harold und Maude
    • Repertoire
      • Geliebter Lügner
      • Noch ’n Gedicht
      • Jedermann
      • Eins und eins – das macht zwei
    • Gastspiele
      • Jetzt wird’s Dag!
      • Baisch & Volz packen aus!
  • Sonderveranstaltungen
    • Lesezeichen
    • Treffpunkt : Bühne
  • Tickets
    • Sitzplan
    • Preise
    • Ticketshop
    • Abonnements
    • Gutscheine
  • Das Haus
    • Das Team
    • Die Technik
    • Freunde und Förderer
  • Theaterpädagogik
    • Theaterprojekt
    • Angebote für Schulen
  • Menü Menü

Das Maß der Dinge

von Neil LaBute

Wozu eine einzige Begegnung führen kann: nachdem der eher zurückhaltende und schüchterne Adam bei seiner Arbeit als Museumswärter die Kunststudentin Evelyn im Museum getroffen hat, beginnt er damit sein Verhalten und sein Äußeres zu verändern. Die Wandlungen vollziehen sich langsam und Stück für Stück, werden jedoch mit der Zeit immer extremer. Aber Adam bleibt immer noch Adam, oder?
Auch bei seinen Freunden Jenny und Phillip stehen Veränderungen an. Die beiden sind verlobt und planen ihre Hochzeit. Doch Adams Metamorphose und seine Beziehung zu Evelyn beginnen auch auf ihr Leben Einfluss zu nehmen.

Der amerikanische Autor und Regisseur Neil LaBute präsentiert mit »Das Maß der Dinge« (Originaltitel: The Shape of Things) eine unterhaltsame, aber schonungslose Analyse der manipulativen Beeinflussung anderer Menschen und der daraus resultierenden Konsequenzen für die Opfer und ihr unmittelbares Umfeld. Am Ende bringt er unser Vertrauen in die Verlässlichkeit von Moral, Freundschaft, Loyalität und Liebe erheblich ins Wanken.

Ab 17. März 2023

Tickets
Eine rote Skulptur ist teilweise aus einem Felsen befreit

Preise und Dauer

Eintrittspreis 25 € auf allen Plätzen

Dauer: ca. 135 Minuten inkl. 20 Minuten Pause

Tickets
Programmheft

Von und Mit

Mit Dorothea Förster, Farina Violetta Giesmann – Ruben Dietze, Christian Werner

Regie & Bühne Bruno Klimek
Kostüme Sibylle Schulze
Dramaturgie Nathalie Veit und Dominik Rau
Regieassistenz Nina Berger und Johanna Gräßle

Dorothea Förster
Spielt „Evelyn“

Farina Violetta Giesmann
Spielt „Jenny“

Ruben Dietze
Spielt „Adam“

Christian Werner
Spielt „Phillip“

Folgen Sie uns!

Telefonische Kartenbestellung
0711 – 99 88 98 18
Mo – Fr | 10 – 18 Uhr
Ticketshop

Theater der Altstadt
Rotebühlstraße 89
70178 Stuttgart

Jobs
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Newsletter Anmeldung

© Copyright - Theater der Altstadt . Diese WordPress-Website wurde erstellt von UltraPress.
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
Nach oben scrollen

Damit wir unsere Webseite für Sie optimieren und personalisieren können würden wir gerne Cookies verwenden. Zudem werden Cookies gebraucht, um Funktionen von Soziale Media Plattformen anbieten zu können, Zugriffe auf unsere Webseiten zu analysieren und Informationen zur Verwendung unserer Webseiten an unsere Partner in den Bereichen der sozialen Medien, Anzeigen und Analysen weiterzugeben. Sind Sie mit der Nutzung von Cookies auf unseren Webseiten einverstanden?

Einverstanden!Ohne mich!Was ist das?

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung
X